Das Leben besteht aus Veränderungen – und in jeder Veränderung steckt die Chance auf etwas Neues. Manchmal bringt sie auch längst Verborgenes ans Licht.
Sobald wir ins Berufsleben starten, sammeln wir Erfahrungen. Wir entdecken, was uns liegt und was nicht, entwickeln uns weiter und erkennen nach und nach, wohin unser Weg führen soll. Doch genau in dieser Phase knicken viele um die späten 30er ein. Sie lassen sich von Glaubenssätzen wie „Ich bin zu alt“ entmutigen. Wer eine Familie gründet, schiebt mögliche Veränderungen oft noch weiter hinaus – doch die berufliche Erfüllung bleibt aus. Wobei die Familie den besten Rückhalt und Unterstützung in Veränderungen bietet.
Die Wahrheit ist: Wir sind niemals zu alt für einen Neuanfang. Und ja, es gibt nie den „perfekten“ Zeitpunkt, um etwas zu verändern. Aber es braucht nur einen mutigen, abenteuerlichen Schritt – genau wie damals, als wir Kinder waren und die Welt ohne Angst erkundet haben.
Viele erfolgreiche Menschen haben spät angefangen und trotzdem Großes erreicht:
- • Chaleo Yoovidhya (Red Bull) – gründete sein Imperium mit 53 Jahren
- • Sam Walton (Walmart) – startete mit 44 Jahren
- • Harland Sanders (KFC) – begann mit 62 Jahren
- • Adolf Dassler (Adidas) – gründete seine Marke mit 48 Jahren
- • Christian Dior (Dior) – fand seinen Erfolg mit 41 Jahren
- • Tom Ford (Ford) – startete mit 45 Jahren
Und es gibt noch viele weitere Beispiele!
Also, warum warten? Es ist nie zu spät, unsere Talente auf neue Wege zu bringen.